Stadtblatt vom 20. November 2019
Johannah Illgner
Gewalt und deren Androhung sind menschenunwürdig, denn allen Menschen gebührt Anerkennung, Wertschätzung und Respekt – unabhängig ihres Geschlechts. Es ist eine der wichtigsten demokratischen Verpflichtungen, die Sicherheit aller zu gewährleisten. Um hieran zu erinnern findet am 20. November der Transgender Day of Remembrance statt – also der internationale Gedenktag für Opfer trans*feindlicher Gewalt. Vielen Trans*personen ist Gewalt in Form von diskriminierenden gesetzlichen Regelungen, verbale Angriffen bis hin zu körperlicher Gewalt leider mehr als bekannt. Der Gedenktag wird in Heidelberg von den Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar gerahmt.
Frauenrechte sind Menschenrechte Ein weiterer Gedenktag findet wenige Tage später am 25. November statt: der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Geschlechtsspezifische Gewalt – strukturelle und direkte – wie Stalking, Femizide, gewaltvolle ökonomische Verhältnisse, häusliche Gewalt, Street Harassment und sexualisierte Gewalt sind traurigerweise viel zu oft Alltag für Mädchen und Frauen weltweit. Anlässlich des Gedenktags zeigt die Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und -gruppen am 24.11. um 11 Uhr den Film „Much Loved“ im Gloria, Hauptstraße 146 und lädt zum anschließenden Filmgespräch ein. Seien Sie dabei und zeigen Sie sich solidarisch.