Mobil sein. Ökologisch.

Klimaneutral. Das geht.

Wir wollen, dass jeder Mensch in Heidelberg mobil sein kann, unabhängig von seiner Lebenssituation. Heidelbergs Straßen und seine Geh- und Radwege sollen so sicher werden, dass niemand mehr verletzt oder gar getötet wird. Das geht.

Mobil sein. Klimaneutral. Das geht.

365 € Ticket

Für den ganzen ÖPNV. Das geht.

Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) attraktiver und konkurrenzfähig machen. Dazu braucht es nicht nur ein gut ausgebautes Netz und eng getaktete Verbindungen, sondern auch einen Preis, der für alle bezahlbar ist. Nicht mehr als ein Euro pro Tag soll die Jahreskarte kosten, und das nicht nur im Stadtgebiet, sondern im Verbundgebiet. Außerdem können Flatrate-Angebote (wie in Augsburg) das eigene Auto überflüssig machen und die Stärken von Nahverkehr, Fahrrad und Auto zusammenbringen.

Das werden wir anpacken

  • Eine kluge Vernetzung aller Verkehrsarten.
  • Einen Ausbau von Park & Ride, Bike & Ride und Carsharing, damit der Verkehr schneller und komfortabler wird.
  • Eine Fahrt mit Bus & Bahn in HD und Umgebung soll so schnell wie mit anderen Verkehrsmitteln sein.
  • Autonome Busse sollen frühmorgens, nachts und an Feiertagen auf Ruf kommen.
  • Ein Jahresticket der RNV, das nicht teurer ist als 1 Euro pro Tag.
  • Ein vernünftig ausgebautes Rad- und Gehwegenetz, sichere Abstellplätze für Fahrräder und Radschnellwege. Außerdem sollen die Heidelberger Busflotte und der Fuhrpark der städtischen Einrichtungen und Betriebe CO²-neutral werden.
  • Keine 5. Neckarbrücke, sondern ein leistungsfähiges Nahverkehrssystem mit einer Straßenbahn ins Neuenheimer Feld. Prüfung der Umweltverträglichkeit einer Seilbahn vom S-Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen über die SRH-Hochschule zur Uniklinik und weiter zum Hauptbahnhof.

Das geht bereits

Das Frauennachttaxi ist uns erhalten geblieben. Ein günstiges ÖPNV-Kurzstrecken-ticket soll eingeführt werden und für neue Fahrradabstellplätze stehen Mittel bereit.

Das Kapitel unseres Kommunalwahlprogramms im Volltext

zurück zur Themenübersicht