Ankunftszentrum

Standortprüfung im PHV endlich durchführen

Pressemitteilung vom 23. Jan. 2021 „Die Debatte über das Ankunftszentrum wird in Heidelberg nicht erst seit kurzem geführt. Frau Bauer hat im Oktober 2018 das Gutachten des Innenministeriums gelobt, um in einem offenen Brief im Oktober 2020 zurückzurudern.“ sagt Daniel Al-Kayal, Landtagskandidat der SPD. „Jetzt auf die mangelnde Faktenlage bei den Wolfsgärten zu verweisen und …

Weiterlesen …

SPD fordert: Grüne sollen sich Tatsache stellen

Pressemitteilung vom 18. Jan. 2021 Wer die Rede des grünen Fraktionsvorsitzenden Cofie-Nunoo auf dem Neujahrsempfang gehört hat, war danach so schlau wie davor, sagt SPD Kreisvorsitzende Nina Gray. „Man blieb bewusst wage, um nicht Farbe bekennen zu müssen. Das wird aber auf Dauer nicht funktionieren“. Bei der Standortfrage geht es um eine Entscheidung zwischen Randlage …

Weiterlesen …

Unsere Haltung zum Grünenantrag, zum Termin für den Bürgerentscheid und zur Ablehnung der 2. Frage

Zum Antrag… Die Grünen behaupten, sie hätten über Wochen hinweg einen konstruktiven und partizipativen Weg geboten, um die Blockadesituation im Gemeinderat aufzulösen, unterschlagen dabei aber, dass sie in erster Linie für die Situation verantwortlich sind. Sie haben zusammen mit den Konservativen für die Verlegung des Ankunftszentrums in die Wolfsgärten gestimmt, weil sie auf der Konversionsfläche …

Weiterlesen …

Ankunftszentrum auf dem PHV. Das geht.

Niemand fordert, das Ankunftszentrum am aktuellen Standort zu belassen. Es geht immer darum, das Zentrum an die Randlage zu verlegen. Diejenigen, die gegen einen Verbleib in der Randlage des PHV sind, geben selbst zu, dass es keinen Beleg dafür gibt, dass ein Ankunftszentrum einen funktionierenden Stadtteil unmöglich macht. Sie berufen sich auf Städteplanerinnen und Architektinnen, …

Weiterlesen …

Grüne Kehrtwende? Eher Wahlkampfmanöver!

Viele werden sich beim Lesen des RNZ-Artikels zu den Grünen und deren plötzlichen Zweifeln an den Wolfsgärten die Augen gerieben haben. Und nicht weniger werden sich gefragt haben, ob die Grünen bei den Debatten vor der Entscheidung über die Verlagerung des Ankunftszentrums nicht anwesend waren. Keines der vorgebrachten Argumente der Grünen ist neu. Auf Alles …

Weiterlesen …

Konservativ-Grüne Mehrheit hat sich durchgesetzt – Ankunftszentrum auf den Wolfsgärten

Pressemitteilung Der Gemeinderat hat sich in einer knappen Entscheidung von 24:21 Stimmen für die Verlagerung des Ankunftszentrums für Geflüchtete auf das Gewann Wolfsgärten entschieden. Leider hat der Einsatz der vielen Stadträt*innen und Engagierten nicht das von uns gewünschte Ergebnis erzielen können. Die Entscheidung im Gemeinderat hat nun zur Folge, dass das Ankunftszentrum verlegt und Geflüchtete …

Weiterlesen …

Ankunftszentrum Heidelberg PHV

Für eine solidarische Stadtgesellschaft – Ankunftszentrum nicht in den Wolfsgärten

Der Kreisvorstand der SPD Heidelberg ruft alle zur Unterstützung auf! Am 18.6.2020 steht im Gemeinderat der Beschluss zur Verlagerung des Ankunftszentrums für geflüchtete Menschen an. Bisher ist eine Mehrheit dafür, dass das Ankunftszentrum in die Wolfsgärten verlegt wird, damit das Patick-Henry-Village (PHV) frei als neuer Stadtteil geplant werden kann. Die SPD Heidelberg hat im Februar …

Weiterlesen …

Ankunftszentrum Heidelberg PHV

Ankunftszentrum auf PHV belassen

Integrieren und nicht isolieren. Landwirtschaftliche Flächen erhalten und nicht versiegeln. Das geht.  Wir haben uns auf der Kreisdelegiertenkonferenz am 19.02.2020 für einen Verbleib des Ankunftszentrums auf dem Patrick-Henry-Village ausgesprochen. Uns ist es ein zentrales Anliegen die Landwirtschaftsflächen im Norden und Süden der Stadt zu erhalten und daher ist PHV für ein Ankunftszentrum der geeignete Standort. …

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Wohnungspolitisches Konzept für PHV

Stadtblatt vom 06. November 2019

Andreas Grasser

Die Diskussion über die Entwicklung des Patrick-Henry-Village (PHV) schreitet voran. Wir fordern ein ambitioniertes wohnungspolitisches Konzept für PHV, welches leistbare Mieten für Menschen mit unteren und mittleren Einkommen langfristig garantiert. Auf unseren Antrag wurde als Zielmarke beschlossen, dass 30 % aller Wohnungen am Heidelberger Wohnungsmarkt in städtische Hand kommen sollen. Dies steht für ein grundsätzliches Umdenken in der Wohnungspolitik, welches dringend erforderlich ist. Dass die bisherigen Förderinstrumente keinen nachhaltigen Erfolg hatten, zeigen die folgenden Zahlen: Seit 2005 hat sich der Anteil der mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen am Heidelberger Wohnungsmarkt von 14 % auf 7 % halbiert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die früher festgelegten Mietpreisbindungen schon nach 10 bis 15 Jahren ausliefen und auch bei den Wohnungen im Mark-Twain-Village werden die Mietpreisbindungen nach 30 Jahren auslaufen.

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

PHV noch weiter denken

Stadtblatt vom 11. September 2019

Adrian Rehberger

Schon die erste dreidimensionale Darstellung der Planungen zur PHVision wusste spontan zu begeistern und man konnte erahnen, welch besonderes Projekt hier heranwächst. Gleichzeitig konnte trotz intensiver Suche noch immer keine zufriedenstellende und in der Bevölkerung mehrheitsfähige Lösung für die Zukunft des Ankunftszentrums gefunden werden. Warum also nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Die visionäre Entwicklung eines neuen Stadtteils im Rahmen der IBA bietet die Chance, das scheinbar konträre Interesse am Standort Patrick-Henry-Village in einem harmonischen Gesamtkomplex zu vereinen. Gerade im südwestlichen Teil des Geländes hinter der ehemaligen Middle School ließe sich ein Ankunftszentrum gut und allen Anforderungen entsprechend in das projektierte Areal integrieren.

Weiterlesen …