Initiative Stolpersteine und SPD Heidelberg laden zum begleiteten Stolpersteine-Putzen ein

Die SPD Heidelberg und Initiative Heidelberger Stolpersteine laden am Sonntag, den 26. November um 11 Uhr zum gemeinsamen Stolpsteine-Putzen in vier verschiedenen Gruppen im ganzen Stadtgebiet ein.
Die Treffpunkte sind weiter hinten aufgelistet.

Die SPD Heidelberg veranstaltet wie jedes Jahr im Herbst gemeinsam mit der Initiative Stolpersteine Heidelberg ein begleitetes Stolpersteine-Putzen. Hierbei führen Mitglieder der Stolperstein-Initiative die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen auf einer kurzen Tour zu Fuß von Stolperstein zu Stolperstein durch ein Quartier. Die Expertinnen und Experten der Initiative erzählen aus der Biografie der Personen, deren Stein Freiwillige aus der Gruppe dann zu neuem Glanz verhelfen. Familien und Senioren sind selbstverständlich auch willkommen.

Die Idee entstand beim Freiwilligentag

»Die Idee entstand 2016 beim Freiwilligentag Rhein-Neckar. Damals gingen wir auf die Initiative Stolpersteine zu, deren Mitglieder sofort begeistert von der Idee waren. Die große Zahl der Anmeldungen hat uns damals aber überrascht, weshalb wir von einer auf fünf Gruppen expandieren mussten, was uns natürlich sehr gefreut hat«, erklärt Tim Tugendhat von der SPD Heidelberg, der die Aktion damals ins Leben rief. »Inzwischen sind wir unabhängig vom Zeitplan des Freiwilligentags unterwegs. Da jedes Jahr neue Steine verlegt werden, gibt es auch immer etwas Neues zu lernen – auch für diejenigen, die schon drei oder vier Mal dabei waren.«

»Das Gedenken an die Opfer des NS-Unrechts ist angesichts des erstarkenden Rechtspopulismus und -Extremismus wichtiger denn je«, ergänzt Zoe Dickhaut, Sprecherin der Jusos Heidelberg, »als Gesellschaft müssen wir die wichtige Lehre ›Nie Wieder‹ fortwährend mit Leben füllen.«

Mitmachen

Es gibt wie jedes Jahr mehrere Gruppen, die unabhängig voneinander laufen. Die Teilnehmenden müssen nichts mitbringen, das Material zum Putzen wird gestellt.

Die Treffpunkte der Gruppen sind, jeweils am 26. November um 11 Uhr:

  • Gruppe Neuenheim: Alte PH, Keplerstraße 87
  • Gruppe Altstadt: Löwenbrunnen auf dem Universitätsplatz
  • Gruppe Weststadt: Wilhelmsplatz
  • Gruppe Rohrbach: Rohrbach Rathaus

Für weiterführende Informationen sowie für Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail an stolpersteine@spd-heidelberg.de wenden oder im Internet auf spd-heidelberg.de/stolpersteine gehen.

Rückfragen gerne auch an:
Tim Tugendhat, stellvertretender Kreisvorsitzender
E-Mail: tim.tugendhat@spd-heidelberg.de

Schreibe einen Kommentar