Bericht

„Demokratie braucht Demokraten“

Am 4. Februar 2021 feierte die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte den 150. Geburtstags ihres Namensgebers. Auch beinahe 100 Jahre nach seinem Tod ist viel von einem Mann geblieben, der aus einfachsten Verhältnissen kam und dessen Vermächtnis die Demokratie in unserem Land bis heute prägt. Als siebtes von neun Kindern – von denen drei in frühen Jahren starben …

Weiterlesen …

Stefanie Jansen Nominierung SPD Sozialbürgermeisterin

Gemeinderat schlägt Stefanie Jansen als Sozialdezernentin vor

Der Heidelberger Gemeinderat hat gestern mit 41 von 44 Stimmen (3 Enthaltungen) die Entscheidung der SPD Heidelberg bestätigt, Stefanie Jansen als einzige Kandidatin für die im November stattfindende Wahl zur Sozialbürgermeistern aufzustellen. Wir gratulieren Stefanie zur klaren Entscheidung; ein solches Votum ist eine hervorragende Basis für die zukünftige Arbeit, die in post-Coronazeiten umso wichtiger sein …

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Unterstützt eure Lieblingsläden! – bald auch in Heidelberg?

Stadtblattartikel vom 15. April 2020

Adrian Rehberger

In der Corona-Zeit rücken alle näher zusammen und zeigen sich solidarisch. Da jede und jeder in der Stadt mindestens ein Einzelhandelsgeschäft kennt, das aufgrund der aktuellen Verordnungen schließen musste, ist auch das Bedürfnis groß, diese Läden aktiv zu unterstützen, damit diese die Zeit der Krise überstehen.

Die vielen Solidaritätsbekundungen von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber Heidelberger Restaurants in den sozialen Netzwerken haben das gezeigt. Warum also nicht auch den kleinen Blumenladen um die Ecke oder das schicke Dekolädchen im Quartier unterstützen? Dort, wo man die Inhaber*innen gut kennt, die einem nicht selten auch ans Herz gewachsen sind. 

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Wieder zurück in schwieriger Zeit

Stadtblattartikel vom 08. April 2020

Karl Emer

Am vorletzten Donnerstag bin ich nach dem schmerzlichen Verlust von Andreas Grasser in den Gemeinderat nachgerückt, dem ich zuvor schon seit 1999 mit Unterbrechungen angehörte. Zugleich befinden wir uns durch die weltweite Pandemie in einer den Meisten bislang unbekannten Ausnahmesituation. Auch die kommunale Selbstverwaltung sieht sich inmitten einer riesigen Bewährungsprobe. Gewohnte Abläufe müssen komplett neu organisiert werden, so auch Abstimmungsprozesse im Gemeinderat.

Bei allen Schwierigkeiten haben wir in der letzten Sitzung eine gute Maßnahmenstrategie zur Sicherung der Handlungsfähigkeit städtischer und von der Stadt abhängiger Einrichtungen sowie zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts beschlossen. Sorgen bereiten mir 2 Fragen:

  1. Fängt der Rettungsschirm von Bund, Land und Stadt auch gemeinnützige und soziale Einrichtungen angemessen auf?
  2. Ist unser Netzwerk sozialer Hilfen ausreichend, um in Not geratenen Menschen jetzt geeignete Hilfen zu bieten?

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Heldinnen und Helden des Alltags – auch in der Lohntüte?

Stadtblattartikel vom 01. April 2020

Mathias Michalski

„In der Krise beweist sich der Charakter“ hat Helmut Schmidt einmal sinngemäß gesagt.

Wenn ich Menschen sehe, die im Supermarkt an der Kasse sitzen, im Lager- und Logistikbereich für Nachschub sorgen und sich dann noch anpflaumen lassen müssen, weil den nicht-tierischen Hamstern freundlich gesagt wird, dass asoziales Verhalten nicht geht – dann ist das Charakter, liebe Heidelbergerinnen und Heidelberger!

Ob Rettungsdienst und Sicherheit, die Lebensmittelversorgung, der Gesundheits- und Pflege- und Reinigungsbereich, der Öffentliche Dienst, die Erzieherinnen und Erzieher in der Notbetreuung, Liefer- und Postdienste und alle Beschäftigten (die jetzt nicht explizit genannt aber genauso gemeint sind), die sich darum kümmern, dass der Laden weiterhin läuft: Ihr habt Respekt und Dank verdient und nach der Corona-Krise müssen wir uns auch darüber unterhalten, dass man einerseits die Anerkennung mündlich ausspricht und andererseits von dieser Wertschätzung auch was in der „Lohntüte“ ankommt!

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Heidelberg solidarisch!

Stadtblattartikel vom 26. März 2020 Prof. Dr. Anke Schuster … in der Krise Mitmenschlichkeit zeigen, dies erleben wir in den letzten Wochen auf unterschiedlichste Weise. Das ist toll – deshalb: DANKE allen Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen für ihren unermüdlichen Einsatz allen Ordnungskräften sowie der Polizei für das umsichtige Durchsetzen der Schutzmaßnahmen allen Beschäftigten im Lebensmittelhandel, Drogerien & Apotheken für ihre Geduld allen Lieferdienstbeschäftigten & Paketdienstzusteller*innen für …

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Heidelberg familiengerecht gestalten

Stadtblattartikel vom 11. März 2020

Sören Michelsburg

Letzte Woche haben wir die Vorlage zur Wohnraumbedarfsanalyse erhalten. Bis 2035 wird von 13000 zusätzlichen Wohnungen ausgegangen. Die Bedarfe sind je nach Alter und Familienstand unterschiedlich. Gerade bezahlbare Wohnungen mit mind. 4 Zimmern für Familien mit 2 oder mehr Kindern fehlen.

Bezahlbare Miete = < 30% des Nettoeinkommens.

Bei Zu- und Wegzügen ist beobachtet worden, dass in den letzten Jahren vor allem Alleinerziehende und Familien mit kleinen Kindern aus Heidelberg wegziehen mussten. Die gleiche Gruppe sucht bisher auch am längsten, im Schnitt mehr als 6 Monate, bis sie eine Wohnung findet.

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Heidelberg menschlich gestalten

Stadtblatt vom 15. Januar 2020

Sören Michelsburg

Am Sonntag erkundeten Tausende Heidelbergerinnen und Heidelberger das PHV, machten bei tollen Aktionen mit, erkundigten sich bei Vereinen, Initiativen und städtischen Ämtern und lernten bei Start-ups Neues kennen. Es war ein voller Erfolg. Die SPD hat auf ihrem Stand das Ankunftszentrum, welches zurzeit mitten auf dem Gelände des PHVs ist, zum Thema gemacht und von den Bürgerinnen und Bürgern erfahren wollen, wohin es ihrer Meinung solle. Eindeutiges Votum von allen Beteiligten war, dass das Ankunftszentrum nur in PHV menschengerecht entwickelt werden kann. Hier wird es eine ÖPNV-Anbindung sowie Einkaufsmöglichkeiten geben und die Einrichtungen können ihre Büros im Stadtteil haben und so unkompliziert vor Ort helfen. Bei einer Einrichtung im Süden des Geländes kann PHV entwickelt werden, anders, als wenn es gar keine Entscheidung gäbe und das Ankunftszentrum dort bleibt, wo es ist.

Weiterlesen …

Stadtblatt Artikel SPD Heidelberg

Debatte im Gemeinderat um die Zukunft des Ankunftszentrums

Stadtblatt vom 23. Dezember 2019

Adrian Rehberger

Debatte im Gemeinderat um die Zukunft des Ankunftszentrums – Nur ein Pyrrhussieg für die Landwirtschaft oder gar der Anfang vom Ende für den neuen Stadtteil PHV? Die Debatte um das Ankunftszentrum wurde in der letzten Gemeinderatssitzung engagiert und mit guten Argumenten für die verschiedenen Positionen geführt. Es zeichnet sich indes keine schnelle Lösung der Standortfrage ab. Der Antrag der SPD, die Wolfsgärten aus den weiteren Planungen zu streichen, wurde mehrheitlich ebenso abgelehnt wie die Prüfung einer Verlagerung des Ankunftszentrums innerhalb des PHV auf eine neue Fläche im Südwesten rund um die Middle School. Konkrete Prüfaufträge an die Verwaltung bez. der Errichtung eines Ankunftszentrums auf dem Gewann Gäulschlag unter Beachtung bestimmter Bedingungen, wie der Schaffung von Ausgleichsflächen, wurden nach dem Rückzug entsprechender Anträge der Parteien nicht mehr zur Abstimmung gestellt.

Weiterlesen …