Bürgerentscheid zum großen Ochsenkopf:
Wir wollen, dass der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs so schnell wie möglich umgesetzt wird. Für mehr Klimaschutz brauchen wir jetzt einen Wechsel hin zu mehr ÖPNV.
Die Arbeitsbedingungen sind am jetzigen Standort schon seit langem nicht mehr tragbar. Die SPD Heidelberg hat im Dezember dafür gesorgt, dass es eine Lösung nach jahrelangem hin und her gab und die ökologische Stadtentwicklung in Bergheim mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs verbunden.
Am Ochsenkopf kann der Betriebshof nun schnellstmöglich fertiggestellt werden. 5 Jahre sind dafür geplant. Die Standorte Airfield oder Speyerer Straße dauern mindestens 10 Jahre. Notwendige Grundstücke fehlen hier noch und die Radbrücke über die Speyerer Str. in die Bahnstadt müsste abgerissen und neu gebaut werden.
Wenn jetzt kein neuer Standort festgelegt und angefangen wird zu bauen, muss der alte Standort für ca. 10 Mio € saniert werden. Diese Kosten und z.B. die für die Brücke sind beim Standort Speyerer Str. nicht eingeplant.
Beim Bau des Betriebshofs auf dem großen Ochsenkopf wird jeder Baum erhalten, umgepflanzt oder ersetzt. Dazu werden Ausgleichsflächen geschaffen. Wir fordern, dass für die Versiegelung eine gleich große Fläche in Heidelberg entsiegelt wird.

Der Schutz und die Förderung der Artenvielfalt steht im Vordergrund. Es werden z.B. Bienenhotels errichtet und es entsteht eine artenschutzgerechte Bepflanzung auf dem begehbaren Dach.
Laut dem Klimagutachten von Geo-Net Umweltconsulting, ist die „Betriebshof-Verlagerung vertretbar“. Die Anwohner am Ochsenkopf haben keine höheren Nachttemperaturen zu erwarten. Am jetzigen Betriebshof-Standort sorgt laut Klimagutachten die Begrünung für „merkliche nächtliche Abkühlung“.
Genug Platz für Bahnen ins Neuenheimer Feld und PHV ist vorhanden. Deutlich mehr Bahnen und genug Platz für Busse, um wichtige Bausteine im ÖPNV umzusetzen. Gerade im Neuenheimer Feld muss eher gestern als morgen gehandelt werden. Beste Arbeitsbedingungen für einen leistungsfähigen Nahverkehr werden endlich hergestellt
Unsere im Gemeinderat errungenen Beschlüsse jetzt umsetzen:
140 städtische Mietwohnungen für max. 8,50 €/m2. Kleine Läden und Cafés finden im Erdgeschoss Platz. Eine große Erholungsfläche gibt dem dicht bebauten Bergheim Platz zu atmen.
Das Mikroklima vor Ort verbessert sich für viele Menschen und steigert die Lebensqualität.. Durch neue günstige Wohnungen mitten in der Stadt wird die Verkehrsbelastung nach Heidelberg reduziert. Sobald der Betriebshof umgezogen ist, kann mit dem Bau begonnen werden. Schon in 5 statt in 10-15 Jahren. Die teure Sanierung kann mit einem schnellen Umzug verhindert werden. Das Geld kann besser für mehr städtischen Wohnraum eingesetzt werden.
Jetzt haben wir alle die Chance, Stadtentwicklung und öffentlichen Nahverkehr auf einen Schlag wieder nach vorne zu bringen oder für Jahre hinten anzustellen. Wir plädieren für ein NEIN, da man nur so planungssicher und schnell den ÖPNV ausbauen kann, die Arbeitsbedingungen endlich wieder auf rechtlich sichere Beine stellt und günstigen städtischen Wohnraum mitten in Heidelberg schafft.
Das geht. Mit Ihrer Stimme.