Am Freitag, den 10. Mai 2019 findet ab 19 Uhr unsere Bunte Bühne statt. Gemeinsam mit der SPD Queer Rhein-Neckar lädt die SPD Bergheim alle Interessierten ein sich von literarischen, musikalischen und künstlerischen Darbietungen begeistern zu lassen.
Kommt zusammen! Macht Europa stark. – Seid am 18. Mai in Heidelberg dabei!
Im Rahmen der „Europa ist die Antwort“-Tour der SPD macht diese am Samstag, 18. Mai 2019, 13.30 bis 15.00 Uhr am Marktplatz Heidelberg Halt. Bei der Europa-Townhall-Veranstaltung sind dabei:• Andrea Nahles, Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD• Katarina Barley, Spitzenkandidatin der SPD und Bundesjustizministerin• Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD• Evelyne Gebhardt, Spitzenkandidatin der SPD Baden-Württemberg und …
Bergheimer Impulse für Heidelberg: Storysalon „Unüberhörbar gegen Rassismus“
Die SPD Bergheim lädt ein gemeinsam über Rassismus zu sprechen – in Heidelberg, in der Gesellschaft generell und in der Politik. Unsere Expert*innen Gülseren Sarikaya, Johnny Brambach und Halua Pinto de Magalhães werden euch einen Einblick in ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen geben und freuen sich auf den Austausch mit dem Publikum.
Bericht: „Mensch und Maschine“ – Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz
Am 30. April luden der AK Digitale Gesellschaft der SPD Heidelberg gemeinsam mit der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Veranstaltung „Mensch und Maschine: Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für den Alltag“ ein.
Was ist eigentlich „intelligent“ an der „Künstlichen Intelligenz“? Der Journalist Peter Welchering verdeutlicht dies in seinem Vortrag am Beispiel einer KI-Anwendung, die ein neues Parfüm entwickelt (Watson von IBM): zweifellos eine „intelligente“ Leistung. Ethisch bedenklicher wird es allerdings, wenn KI-Algorithmen dazu verwendet werden, um bei kranken Menschen über Leben und Tod zu entscheiden (Aspire Health von Google). Maschinelles Lernen in neuronalen Netzen ermöglicht Anwendungen wie Gesichts- und Gegenstandserkennung, die zum Beispiel beim „Social Scoring“ – System in China (ein Punktesystem für sozial erwünschtes Verhalten) und dem Bau von Robotern Verwendung findet. Grundsätzlich können „intelligente“ Roboter Aufgaben in der Pflege oder anderen sozialen Bereichen übernehmen, sie können aber auch als autonome Kampfmaschinen agieren.